
Die World Bank Group kämpft weltweit gegen Hunger. Um gezielter Unterstützung leisten zu können, müssen sie wissen: Wo herrschen ungünstige Anbaubedingungen? Wie sind die durchschnittlichen Bedingungen? Wo befinden sich die landwirtschaftlichen Flächen? Wann kann eine unsichere Ernährungslage vorhergesagt werden?
Für ihren Kompass haben wir für die jeweiligen Hauptanbaukulturen in 15 Ländern Klassifikationskarten erstellt. Darüber hinaus haben wir Zeitreihen für Indikatoren zur Pflanzengesundheit wie Bodenfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Vegetationszustand erstellt.
Die World Bank Group nutzt unsere Ergebnisse, um suboptimale Wachstumsbedingungen frühzeitig zu erkennen und zu bewerten, kombiniert die Indikatoren mit weiteren Parametern wie Nahrungsmittelpreisen und plant danach ihre Einsätze, um den negativen Klimaauswirkungen entgegenzuwirken.
Vorhersagebasierte Maßnahmen wie diese sorgen dafür, dass die Unterstützung gezielter und effizienter ist. Solche Projekte können tatsächlich Leben retten und Existenzen sichern – mit Hilfe unserer Erdbeobachtungsdaten und Analysefähigkeiten.